Sie sind hier: Laufbänder für Sportleistungszentren
Weiter zu: Produkte aus eigener Entwicklung
Allgemein:
Sitemap
Wir über uns
Im Institut für Angewandte Trainingswissenschaft Leipzig trainieren die Läufer, Sklilangläufer und Biathleten unter realistischen Bedingungen bis an Ihre Leistungsgrenzen.
Abbildung: Der Monitor zeigt die Leistungsparameter an -
Abbildung: Athemluft-Analyse während des Trainings -
Abbildung: Viel Platz schafft Trainingsfreiraum -
Abbildung: Die Longe sorgt für "Stand-Sicherheit" -
Abbildung: Simulation einer leichten Steigung -
Abbildung: Auch Rollstuhlfahrer haben beste Bedingungen -
Am Standort Oberhof befindet sich der Olympiastützpunkt des Thüringer Wintersportzentrums. Der Entwicklungsgemeinschaft dieses Laufbandes kam zugute, dass wir, die POMA-Porschendorf, bereits reichlich Erfahrung im Bau von großen Laufbändern hatten.
Artikel aus einer Fachzeitschrift, nachfolgend:
Hinweis: Vergrößern des Artikels durch 2-maliges Klicken!
Auch im Olympiastützpunkt Chemnitz / Dresden, in der Außenstelle Oberwiesenthal, wird ein Laufband von POMA-Porschendorf erfolgreich eingesetzt.
Referenzuschreiben des Olympiastützpunktes
Hinweis: Vergrößern der Referenzschreiben durch 2-maliges Klicken!
Im Leipziger Institut für Angewandte Trainingswissenschaften, der zentralen Forschungseinrichtung des deutschen Spitzen- und Nachwuchsleistungssports, werden sowohl kleine, als auch ein großes, kippbares Laufband verwendet.
Referenzschreiben des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaften
Gehe zu: Funktionsweise unseres Laufbandes